KI und Datenschutz: Large Language Models und Data Sharing

Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT) – auch genannt „Berlin Group“ – hat am 27. Dezember 2024 unter dem Vorsitz der Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsformationsfreiheit zwei wegweisende Arbeitspapiere zum Thema „Large Language Models“ (LLMs) und „Data Sharing“ veröffentlicht. Um Innovationen voranzutreiben, neue Erkenntnisse zu gewinnen und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, kommt es immer häufiger zu „Data Sharing“ zwischen Organisationen. Darunter wird die Bereitstellung von Daten zur Nutzung durch andere verstanden. Es findet also eine Datenübertragung (…) Weiterlesen

KI und Datenschutz: EDSA-Stellungnahme zur Verarbeitung personenbezogener Daten in KI-Modellen

Am 18. Dezember 2024 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) eine neue Stellungnahme zu bestimmten datenschutzrechtlichen Aspekten bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit KI-Modellen veröffentlicht. Die Stellungnahme enthält richtungsweisende Leitlinien für Entwickler und Nutzer von KI-Modellen und adressiert zentrale Themen wie die Frage, wann ein KI-Modell personenbezogene Daten enthält, die Bewertung des berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage für die Entwicklung und Nutzung von KI-Modellen und Rechtsfolgen bei unrechtmäßiger Datenverarbeitung bei Entwicklung eines KI-Modells. Mit der Stellungnahme 28/2024 vom 17. (…) Weiterlesen